In dem Dokumentarfilm “Born for Korn”, der vorletzte Woche seine Hamburger Premiere feierte, folgen die Zuschauer über mehrere Monate der Milchbauernfamilie Sierck, mittlerweile in der 6. Generation. Es geht um vieles – Eigenständigkeit, Tierwohl, und die Übernahme des Hofs Fuhlreit und der Meierei Geestfrisch durch zwei der Söhne. Dass dies überhaupt klappt, ist nicht selbstverständlich. Mit jedem Generationswechsel halbiert sich die Zahl der familiengeführten Bauernhöfe, da der Beruf durch steigenden wirtschaftlichen Druck immer weniger Zukunftsperspektiven bietet.
Auf bewusst unspektakuläre Weise lernen wir den Hof und seine Besitzer kennen, folgen ihnen durch den Alltag, und hören ihre Ansichten und Sorgen. Wir sehen wie sich Sohn Arne um die Kühe kümmert, wie sehr sich die Kühe und Bauern freuen, wenn die Tiere auf die Weide getrieben werden, mit wie viel Herzblut Gunda Sierck den Hofladen führt. Jörn Sierck erklärt in einer der Szenen einem Hofbesucher, dass immer einige der Kühe ‚trocken‘ sind, also eine Ruhepause von der Milchabgabe haben. Hier können Verbraucher nicht nur schmecken, sondern auch sehen, wie ihr Käse entsteht. Dies ist jedoch sogar für die Bauern anfangs gewöhnungsbedürftig. Produzent und Verbraucher müssen wieder langsam zueinander zurückfinden.
Die Familie hat dem (für Bauern) unwirtschaftlichen Milchpreis und den schwierigen Marktstrukturen auf ihre Weise den Kampf angesagt – durch den Aufbau ihrer eigenen Milchverarbeitung und die Direktvermarktung der Produkte im eigenen Hofladen. Denn, so Bauer Jörn Sierck, wenn man zwar Lebensmittel produziert, aber nicht davon leben kann, dann liege etwas ganz im Argen. Die Direktvermarktung klappe ganz gut, besonders weil die Leute das Einkaufen im Hofladen zu schätzen wissen. Zu wissen, wie und wo die eigene Nahrung produziert wird, ist ein immer wichtiger werdender Faktor, und immer mehr Verbraucher sind auch bereit, dafür einen fairen Preis zu zahlen.
Die Siercks sind stolze Unternehmer, und wollen nach eigener Aussage nicht abhängig sein von Subventionen oder anderen Geldern. Zugleich aber fordern sie, dass sich ganz klar die Rahmenbedingungen für Bauern von Seiten der Politik ändern müssen, um dem Hofsterben ein Ende zu bereiten und den Beruf wieder attraktiver zu machen. Auch bemängeln sie, dass Jungbauern in der Ausbildung zwar vieles über gute Produktion und EU-Gelder lernen, aber nicht genug über die Ertragsfalle, die sich aus dem schlechten Milchpreis ergibt. „Aber was sind das für Unternehmer, die produzieren, ohne zu wissen, welchen Preis sie für ihre Produkte bekommen?“ fragt Gunda Sierck.
Es gibt aber noch andere Spannungsfelder im Film. Einerseits sehen wir einen familiengeführten Bauernhof, dessen Besitzer sich bemühen, gleichzeitig den Betrieb zu erhalten und ihn zu modernisieren. Nachfolger Arne sieht keine Zukunft in einer Umstellung auf Bio, was er damit begründet, dass er seinen Kühen dann keine Antibiotika mehr verabreichen dürfe (was allerdings nicht ganz der Wahrheit entspricht), und für ihn daher die Gesundheit der Tiere wichtiger sei.
Andererseits jedoch sehen wir auch bei den Siercks wie Kälber von den Müttern getrennt werden und die nächsten Monate in kleinen Gehegen stehen, wo sie aus Euter-Eimern trinken, während die Mütter ihre Milch an Menschen abgeben. Es stellt sich die Frage, wie dies mit dem generellen Streben nach Tierwohl zu vereinbaren ist. Zu anderen Szenen, vor denen sich der Film nicht scheut, zählt unter anderem dass Verladen zwei der Bullen zum örtlichen Schlachter, die aber immerhin auf dem Hof aufwachsen durften, anstatt zur Mast abgegeben zu werden (interessanter Beitrag zum Thema hier).
Jungbauer Arne erzählt uns, dass die Kühe (von denen er alle 100 beim Namen kennt) zwar bis zu 25 Jahre alt werden könnten, aber nach ca. 10 schon “zu alt” sind um noch weiterhin für den Betrieb wirtschaftlich zu sein und deshalb geschlachtet werden. Die männlichen Kälber würden wegen der kurzen Lebenszeit gar nicht erst Namen bekommen. Dass ihm das alles unangenehm ist, sieht man ihm an – aber auch, dass er es für unumgänglich hält.
Dem Film gelingt es, nichts zu beschönigen oder zu verurteilen. Dadurch bekommt der Zuschauer seltene Einblicke und erfährt, welche Ansätze zwar im Rahmen der konventionellen Milchwirtschaft möglich und zukunftsweisend sind – aber auch, welche Praktiken oft trotzdem weiterhin aufrecht erhalten werden, wie zum Beispiel die Trennung der Kälber von den Müttern. Jedoch wird dem Zuschauer bewusst gemacht, dass die Siercks diese Entscheidungen getroffen haben, um den Bauernhof überhaupt noch betreiben zu können. Das Ergebnis eines weiteren aufgegeben Bauernhofs hätte vermutlich nicht weniger Kühe bedeutet, sondern die Übernahme des Betriebs durch einen größeren Betrieb und damit wahrscheinlich weniger Betreuung der Tiere.
Es stellt sich aber trotzdem die Frage, unter welchen Bedingungen – wenn überhaupt – Tiere zur Nahrungsmittelproduktion gehalten werden sollten.