Lebensmittel wie sie wieder sein sollten.
Bezahlbar und fair für alle.

Bei uns kriegst du gesunde und frische Lebensmittel zu bezahlbaren Preisen – und trotzdem fair und bio. Dafür arbeitest du jeden Monat drei Stunden in unserer Community mit.

  • Faire Bio-Produkte, günstiger als im Supermarkt.
  • Abholung jeden Mittwochnachmittag.
  • Pro Monat drei Stunden Mitarbeit.

Click & Collect – Aktion in Altona Nord.

So funktioniert’s

  • Bis Montag 10:00 bestellst du Produkte von Obst & Gemüse über Bier, Haferdrink, Nudeln bis Schokolade und später auch gekühlte Produkte.
  • Am Mittwoch zwischen 15 und 20 Uhr holst du deine Bestellung ab. Du kannst vor Ort noch weitere Artikel dazu nehmen.
  • Alle 4 Wochen übernimmst du eine 2,5 Stunden-Schicht vor Ort. Zu deinen Tätigkeiten zählen z.B. Warenannahme, Abpacken der Waren, Kassieren.
  • Solidarische Finanzierung – durch Einkaufsgutscheine bzw. -guthaben, deren Preis du nach deinen Möglichkeiten bestimmst und die uns eine Vorfinanzierung von Miete, Personal etc. ermöglichen.

Das Einkaufen macht Spaß

Solidarische Finanzierung

Wir haben drei Kostenpunkte:

  1. Miete für Packhalle und Lager 500 Euro pro Monat inkl. MwSt.
  2. Eine halbe Minijob-Stelle, für Einkauf, Koordination, Schulung, Einarbeitung etc. 400 Euro pro Monat inkl. Lohnbuchhaltung.
  3. Kleine Posten wie Betriebshaftpflicht, Miete für Kasse, kleiner Puffer – zirka 125 Euro zzgl. MwSt.

Die Kosten decken wir über einen Preisaufschlag von transparent 25% auf alle Produkte. Zusätzlich haben wir ein Soli-Modell, das Menschen so gut es geht das Einkaufen ermöglicht, die sich die Produkte zu den marktüblichen Preisen nicht leisten können.

Guthaben-Soli-Modell mit Einkaufsgutscheinen

  • Wir wollen ein solidarisches Einkaufsmodell, um Einkaufen bei uns auch Menschen mit weniger finanziellen Mitteln zu ermöglichen!
  • Hierfür führen wir ein Gutschein / Guthaben-Modell ein. Es wird möglich sein, z. B. einen Einkaufsgutschein im Wert von 170 € zu kaufen und dabei selbst zu wählen, was dafür gezahlt wird (z. B. bezahlt eine Person mit geringerem Einkommen nur 120 € erhält aber dennoch den Gutschein mit einem Warenwert von 170 €; eine andere Person mit mehr Einkommen zahlt vielleicht 250 €, da sie das Projekt und das solidarische Einkaufen mit unterstützen kann und möchte). Gutscheine können monatlich gekauft werden.
  • Es wird eine Bietrunde (zu Beginn jeden Monats) geben, bei der alle Mitglieder anonym ihren Umsatz bei der wir:coop schätzen (z.B. 200 €) und ein Preisgebot dafür abgeben (s.o. z.B. 180 € oder 250 €). 

Vorteile des Guthaben-Modells

  • Dadurch ist eine größere Vorfinanzierung der wir:coop machbar und ermöglicht damit mehr Solidarität für die aktiven Mitglieder und mehr Sicherheit für unsere Organisation.
  • Zusammengefasst können wir mit dem Soli-Modell mehr Planungssicherheit schaffen. Wir können damit einen ausreichenden Geldfluss, sprich die monatlichen Fixkosten, vorfinanzieren. Mit dem Modell ermöglichen wir außerdem ein solidarisches Angebot, wodurch die Kosten ebenso wie der Wareneinkauf solidarisch finanziert wird. Ein wichtiges Prinzip dabei ist auch, dass das Vorgehen einfacher sein soll, als die bisherige Finanzierung über die Beiträge im Vorhinein.

So kannst du mitmachen

Melde dich hier direkt an und du erhältst alle Infos, um mit zu bestellen, dich in den Schichtplan einzutragen und deinen Kostenbeitrag zu leisten.

Die wir:coop ist ein gemeinsames Projekt von WirMarkt und SuperCoop Hamburg.