Das Sortiment. Voll nach unseren Vorstellungen.
Wir bieten ein Vollsortiment mit Lebensmitteln und Artikeln des täglichen Bedarfs. Die sozialen und ökologischen Standards definieren wir selbst. Jede:r darf sich Produkte ins Sortiment wünschen, wie das genau funktioniert – das erfährst du hier.
Unser Sortiment
Im WirMarkt gibt es ein Vollsortiment. Das heißt, eigentlich alles, was du in anderen Supermärkten in vergleichbarer Größe auch findest – nur sehr ausgewählt und unseren Werten (s.u.) entsprechend.
Hier sind einige Beispiele aufgeführt:
- Obst und Gemüse (schwerpunktmäßig saisonal & regional)
- Trockenware (z.B. Müsli, Flocken, Nudeln, Reis & co., Nüsse, Saaten, Knabberzeug)
- Backwaren (z.B. Brote, Brötchen)
- Aufstriche (z.B. Gemüseaufstriche, Marmelade, Honig, Nussmuß)
- Eingelegtes/ Konserven (z.B. Oliven & co., Tomatensauße)
- Milchprodukte (z.B. regionaler Käse, Milch)
- pflanzliche Ersatzprodukte (z.B. Hafer-, Soja-, Mandeldrink, Tofu, Tempeh)
- Fleisch direkt von regionalen Partnerbetrieben – damit nichts weggeworfen wird, bündeln wir Bestellungen
- Hygiene- und Kosmetikartikel (z.B. Toilettenpapier, Tampons, Seife, Shampoo, Reinigungsmittel)
Auswahlkriterien & Werte
Nach folgenden Werten suchen wir gemeinsam die Produkte für unseren WirMarkt aus:
- Fair – Unsere Produkte sollen, egal ob regional oder importiert, fair erzeugt und gehandelt sein. Das bedeutet faire Arbeitsbedingungen für alle Beteiligten in der Lieferkette.
- Mehr als nur Bio – Wir wollen regenerative, ökologische Landwirtschaft und Erzeugung von Lebensmitteln fördern. Dabei geht es uns mehr als nur um Zertifizierungen. Wir priorisieren über die Standardkriterien hinaus erzeugte Lebensmittel, unterstützen aber auch Höfe, die sich im Umstellungsprozess von konventionell zu Bio befinden oder die Zertifizierung aufgrund der Größe noch nicht abgeschlossen haben.
- Regionalität, wo es Sinn macht – wir wollen Transportwege so gering wie möglich halten und Höfe und Produzent:innen in der Umgebung unterstützen – bei den Produkten, die im Umland und unter fairen Bedingungen (!) hergestellt sind.
- Saisonalität – Eng verknüpft mit ökologischer und regionaler Erzeugung sehen wir die Saisonalität: Es braucht nicht unbedingt frische Erdbeeren im Winter.
- Sinnvolle und nachhaltige Verpackung – Langfristig wollen wir so unverpackt wie möglich unsere Ware anbieten. Dabei setzen wir auf Pfandbehältnisse und tatsächlich recyclebare oder abbaubare Verpackungen. Zu Beginn werden wir nicht komplett auf abgepackte Ware verzichten. Wir wollen das Sortiment anhand der Produktwünsche unserer Mitglieder und Miteigentümer:innen gemeinsam anpassen und weiterentwickeln.
- Genügend Nachfrage – Um Lebensmittelverschwendung und einem Überangebot vorzubeugen, kommen und bleiben bei uns nur Produkte im Sortiment, die auch von einer Mindestzahl unserer einkaufenden Mitglieder gebraucht und gekauft wird.
Unsere Lieferant:innen
Wir arbeiten mit einigen Erzeuger:innen und Produzent:innen direkt zusammen und teilweise mit Zwischenhändler, um Transport und Logistikaufwand (und damit CO2-Ausstoß) klein zu halten.
Hier sind unsere bisherigen Partner:innen, die uns teilweise direkt beliefern oder teilweise über unseren Handelspartner angeliefert werden:
- Naturkost Nord
- Bio-Obst Augustin
- Arpshof
- La Gota Negra
- Peter Staben
- Wildwuchs
- Das Geld hängt an den Bäumen
- Heckenretter
- SKÖRL

Du hast noch Fragen?
Wende dich direkt an Barbara, die das Sortiment vom WirMarkt koordiniert.
Hintergrundgrafik erstellt von „pch.vector“ – www.freepik.com